Bundestagswahl 2005

Die Landeswahlleiterin informiert

Endgültiges Ergebnis für: 141 Bochum I

Gewählt: Schäfer, Axel (SPD) mit 55,7 Prozent der gültigen Stimmen

    • Erststimmenanteil
    • 60%
    • 50%
    • 40%
    • 30%
    • 20%
    • 10%
    • 0%
    %
    55,7%
    30,0%
    2,4%
    5,1%
    0%
    6,8%
      • Zweitstimmenanteil
      • 60%
      • 50%
      • 40%
      • 30%
      • 20%
      • 10%
      • 0%
      %
      49,2%
      25,2%
      6,6%
      9,3%
      0%
      9,7%
      • SPD
      • CDU
      • FDP
      • GRÜNE
      • DIE LINKE
      • ANDERE
          • Gewinne/Verluste gegenüber 2002 in Prozentpunkten
          • +10
          • +5
          • 0
          • -5
          • -10
          -2,8
          -0,3
          -0,6
          -1,5
          0,0
          +5,2
          Erststimmenanteil
          SPD CDU FDP GRÜNE DIE LINKE ANDERE
          55,7% 30,0% 2,4% 5,1% 0% 6,8%
          Wahlbeteiligung und Zweitstimmenanteil
          Wahlbeteiligung Zweitstimmenanteil
          SPD CDU FDP GRÜNE DIE LINKE ANDERE
          79,4% 49,2% 25,2% 6,6% 9,3% 0 9,7%
          Veränderung gegenüber der Bundestagswahl 2002 in Prozentpunkten
          -1,7 -2,8 -0,3 -0,6 -1,5 +0,0 +5,2
          Wahlkreisergebnis
          In der folgenden Tabelle erhalten Sie Informationen zum Wahlergebnis. Im Einzelnen finden Sie hier das Ergebnis der Erst- und Zweitstimmen der aktuellen Wahl und die entsprechenden Vergleichsergebnisse zur Vorwahl, sowie einen prozentualen Vergleich der Ergebnisse. Dabei wird jede Partei, die an der Wahl teilgenommen hat, zeilenweise mit dem erreichten Ergebnis bei dieser und der vorangegangenen Wahl aufgeführt.
          Merkmal Bundestagswahl am 18.09.2005

          Zum Vergleich
          Bundestagswahl am 22.09.2002

          Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Differenz des Zweitstimmen- anteils in %-Punkten
          Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %
          ohne Sperrvermerk 'W' 166 874 76,6 166 874 76,6 170 438 78,5 170 438 78,5 X
          mit Sperrvermerk 'W' 50 920 23,4 50 920 23,4 46 816 21,5 46 816 21,5 X
          mit selbständigem Wahlschein X
          Wahlberechtigte insgesamt 217 794 100,0 217 794 100,0 217 254 100,0 217 254 100,0 X
          Wähler/-innen 172 973 79,4 172 973 79,4 176 154 81,1 176 154 81,1 X
          dar. mit Wahlschein 49 066 28,4 49 066 28,4 45 292 25,7 45 292 25,7 X
          Ungültige Stimmen 2 315 1,3 2 227 1,3 1 970 1,1 1 821 1,0 X
          Gültige Stimmen 170 658 100,0 170 746 100,0 174 184 100,0 174 333 100,0 X
          SPD 94 985 55,7 83 998 49,2 99 254 57,0 90 662 52,0 -2,8
          CDU 51 120 30,0 42 992 25,2 49 400 28,4 44 394 25,5 -0,3
          FDP 4 071 2,4 11 304 6,6 8 405 4,8 12 611 7,2 -0,6
          GRÜNE 8 786 5,1 15 809 9,3 12 025 6,9 18 814 10,8 -1,5
          Die Linke. 9 497 5,6 11 873 7,0 2 924 1,7 3 178 1,8 5,2
          REP 400 0,2 657 0,4 -0,2
          Die Tierschutzpartei 937 0,5 963 0,6 -0,1
          NPD 1 883 1,1 1 548 0,9 528 0,3 0,6
          FAMILIE 614 0,4 348 0,2 0,2
          GRAUE 633 0,4 467 0,3 0,1
          PBC 139 0,1 159 0,1 0,0
          ZENTRUM 31 0,0 55 0,0 0,0
          BüSo 62 0,0 33 0,0 0,0
          Deutschland 153 0,1
          MLPD 316 0,2 204 0,1
          PSG 49 0,0
          HP 25 0,0
          Die PARTEI
          WGR/EinzBew X
          Sonstige 2 176 1,2 1 439 0,8 X
          Download der Tabellen als Textdatei (Werte durch Semikolon getrennt; Download mit rechter Maustaste)

          X = Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll.
          1) Vergleichsergebnisse früherer Wahlen sind im Merkmal "Sonstige" enthalten.

          Wahltermin

          18. September 2005

          Weiterführende Links

          Interaktive Kartendarstellung